Die Anlage ist wieder zur Nutzung unter Auflagen freigegeben
Unsere Tennisanlage kann jetzt wieder unter der Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften genutzt werden.
Der Vorstand hat die Club-Mitglieder per Mail entsprechend informiert. Die Hygiene-Regeln sind gut sichtbar auf dem Vereinsgelände ausgehängt.
Wir wünschen allen Tennisbegeisterten trotz der Einschränkungen viel Spaß auf dem Platz.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Achtung: sofortige Sperrung der Tennisanlage
Liebe Clubmitglieder,
die Stadt Wolfsburg hat aufgrund der aktuellen Corona-Situation nunmehr auch die Schließung der vereinseigenen Sportanlagen angeordnet. Damit ist auch unsere Tennisanlage ab sofort gesperrt.
Die angesetzten Termine zur Ableistung der Arbeitsstunden werden bis auf weiteres verschoben.
Der Vorstand wird Sie informieren, sobald die Arbeitsstunden abgeleistet werden können.
Mit sportlichen Grüßen
Tennisclub „Am Hagen“ e. V.
Der Vorstand
(Stand: 18.03.2020)
Doppel-Turnier 2019
Das vereinsinterne Doppel-Turnier der Herren fand mit 6 Teams am Sonntag, den 01.09.2019 statt. Die Vorrunde wurde im Gruppenmodus in zwei 3-er Gruppen gespielt. Im anschließenden Halbfinale kam es zu den Paarungen Schönfelder/Rahn gegen Strzeja/ Scholz sowie den Titelverteidigern Freier/Richter gegen Eggeling/Hasenlust. Im Finale trafen dann Schönfelder/Rahn auf Eggeling/Hasenlust. Das spannende und sportlich gutklassige Finale gewannen Schönfelder/Rahn.
Der 1. Vorsitzende Friedhelm Lotz übernahm im Anschluss die Siegerehrung und überreichte als Siegpreis die obligatorischen Balldosen.
Wie schon beim Mixed-Turnier 4 Wochen zuvor, klang das Turnier äußerst gesellig mit einem Grillen auf der Clubterrasse aus.
TC „Am Hagen“ feiert 40-jähriges Jubiläum
Nur zögerlich füllte sich am Samstag das Festzelt, das der Festausschuss des Barnstorfer Tennisclubs „Am Hagen“ anlässlich der Feier seines 40-jährigen Jubiläums aufgestellt hatte. So traf sich zunächst ein überschaubarer Kreis zu Kaffee und Kuchen. Als aber dann die zahlreichen VfL-Fans nach dem hart erkämpften Heimsieg dazu kamen, konnte der 1. Vorsitzende Friedhelm Lotz über 70 Gäste auf dem Clubgelände begrüßen.
Nachdem das Gruppenbild geschossen war, nahm er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Dr. Arnd Löbbert die Ehrung der anwesenden 12 von noch im TC aktiven 20 Gründungsmitgliedern vor. Allen voran der Gründungsvorsitzende Paul-Uwe Frank (1. Vorsitzender von 1979 bis 1984) sowie sein Nachfolger Hans-Peter Hammerich (1. Vorsitzender von 1984 bis 2010).
Friedhelm Lotz hob hervor, dass fast alle Gründungsmitglieder über viele Jahre verantwortungsvolle Funktionen wahrgenommen und den Verein getragen haben, dass aber auch die jüngere Generation das Werk der Gründer engagiert fortführt. So wird die Anlage als auch das Clubhaus erhalten und kontinuierlich weiter verschönert und aufgewertet. Mit Stolz verwies Friedhelm Lotz auf das florierende Vereinsleben, die stabile Mitgliederzahl und die sportlichen Erfolge der Herren 50 und Herren 60 Mannschaften in den letzten Jahren.
Nach dem offiziellen Teil stärkten sich alle am reichhaltigen Grillbuffet, das Björn Pessel mit seinem Team vorbereitet hatte. Im Anschluss daran übernahm DJ MagicD das Steuer und begeisterte die Gäste mit flotter Tanzmusik und gekonnten Showeinlagen. Die Barnstorfer Tennisspieler waren so begeistert, dass sie bis in den frühen Sonntagmorgen das Tanzbein schwangen. Da die Feier so gut ankam, wurde gleich für das nächste Jahr ein Sommerfest im ähnlichen Rahmen eingeplant.
Spannendes vereinsinternes Mixed-Turnier
Am Sonntag, den 04.08.2019, trafen sich die Aktiven des TC „Am Hagen“ zum vereinsinternen Mixed-Turnier. Die acht teilnehmenden Teams ermittelten zunächst in einer Gruppenphase die vier Halbfinalisten. Für das Finale qualifizierten sich Barbara Chojnacki und Uwe Freier sowie Heike Jürgensen und Arnd Löbbert. In der Gruppenphase noch unterlegen, drehten Chojnacki/Freier dieses Mal den Spieß um und gewannen das Turnier, welches bei bestem Wetter guten und fairen Tennissport bot.
Unser Bild zeigt links das Siegerpaar und rechts die Zweitplatzierten.